Die Stellvertreterinnen der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der RUB vertreten alle Interessen von Frauen, sowie Trans*-, Inter- und Nicht-Binären Personen der Studierenden, Mitarbeitende in der Forschung, Technik und Verwaltung und von Professor*innen.
Wir setzen uns z.B. dafür ein, dass neue Stellen an der Fakultät gleichgestellt besetzt werden und schaffen Aufmerksamkeit für Themen wie Diskriminierung und Sexismus. Dazu sind wir Teil aller Bewerbungsprozesse an der Fakultät für Psychologie, organisieren Vorträge und sind Anlaufstelle für Beratung.
Uns ist wichtig, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung einzutreten. Daher sind wir bei Fragen, Problemen oder Bedarf an Unterstützung die richtige Anlaufstellen.
Du bist schwanger oder hast ein Kind? Du möchtest dich über Unterstützungsmöglichkeiten an der RUB informieren? Du bist von Mobbing oder
Diskriminierung betroffen? Du interessierst dich für Gleichstellung und Feminismus? Du hast Anregungen oder Projektideen?
Wir sind für dich da.
Wir informieren in unserem Moodle-Kurs über aktuelle Themen und Vorhaben zur Gleichstellung am Fachbereich. Er ist unter "Gleichstellung an der Fakultät für Psychologie " zu finden. Kein Passwort nötig!
Seit Oktober 2023 sind wir auch über Instagram erreichbar und berichten dort über die Gleichstellungsarbeit, aktuelle Veranstaltungen sowie allgemeine Infos zum Thema Feminismus:
@gleichstellung_psy
Jedes Semester findet eine Frauenvollversammlung statt. Auch hier können aktuelle Probleme angesprochen und diskutiert werden. Einmal im Jahr wird auf der Frauenvollversammlung auch die Gleichstellungsbeauftragte der Studierenden gewählt.
Gibt es eine Fähigkeit, die du beherrschen möchtest?
Ich möchte kompetenter darin werden, mit Menschen zu diskutieren, die Recht haben wollen.
Was hat dich dazu motiviert Gleichstellungsbeauftragte zu
werden?
Für die Gleichstellung an der Fakultät für Psychologie zu arbeiten hat mich motiviert, dass ich die Universität als
demokratischen Raum verstehe, dessen Grundsäulen Freiheit, Gleichheit und Vielfalt bilden sollten. Dies Prämisse hat meine Arbeit über Jahre geleitet. Wir setzten uns als Gleichstellungsteam überall dort ein, wo wir Barrieren erkennen, die speziell die Chancengleichheit von Frauen und Männern innerhalb unserer Fakultät tangieren.
Gibt es Personen, die dich (in Bezug auf Feminismus/Gleichstellung) inspirieren?
Judith Butler *1956
Butler, J. (1990). Gender Trouble: Feminism and the subversion of
indentity (p. 61). New York: Routledge.
Ihre These lautet, dass nicht nur das soziale Geschlecht („gender“), sondern auch das biologische („sex“)
gesellschaftlich konstruiert sind. Ihre einzigen Funktionen dienen der Verfestigung von Machtverhältnissen innerhalb der Gesellschaften. Zentrale Frage: Warum körperliche Eigenschaften uns Kategorien vorgeben, die so bedeutungsvoll sind, dass sie Gesellschaften, unser Denken und Handeln seit Jahrhunderten definieren?
Zu welchem Ort möchtest du unbedingt mal reisen?
Zur spektakulären Klippe von Trolltunga (Norwegen). Sie liegt in einer Höhe von 900 Metern und hat keinerlei Zäune und sehr steinige Wege, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern.
Gibt es eine Fähigkeit, die du beherrschen möchtest?
Ich würde gerne luzid träumen können. Das bedeutet, im Traumzustand bewusst zu erkennen, dass man träumt und den Traum dann aktiv steuern zu können.
Was hat dich dazu motiviert Gleichstellungsbeauftragte zu
werden?
Tatsächlich war es eher Zufall, dass ich Gleichstellungsbeauftragte geworden bin. Ich habe spontan an der
Frauen*vollversammlung teilgenommen und war sehr (negativ) überrascht von einigen Fakten und Statistiken,
die dort zum Thema Gleichstellung an unserer Fakultät vorgestellt wurden. Da mir Feminismus schon immer sehr wichtig war, habe ich mich dann dazu entschieden, dass ich mich gerne engagieren möchte.
Gibt es Personen, die dich (in Bezug auf Feminismus/Gleichstellung) inspirieren?
Eine Person, die mich als Kind (und auch heute noch) sehr fasziniert und das erste Mal so wirklich mit dem Thema
Feminismus in Kontakt hat kommen lassen, ist Malala Yousafzai. Als Bildungsaktivistin hat sie sich mutig für das Recht von Mädchen auf Bildung eingesetzt, insbesondere in Regionen, in denen Bildung oft eingeschränkt ist. Malala ist nicht nur eine Symbolfigur für Bildungsrechte, sondern auch eine starke Stimme für die Gleichstellung der
Geschlechter. Ihr unermüdlicher Einsatz hat weltweit Bewunderung und Anerkennung gefunden und inspiriert
Menschen dazu, für Bildungsgerechtigkeit und die Rechte von Frauen einzutreten.
Zu welchem Ort möchtest du unbedingt mal reisen?
Ich möchte sehr gerne mal nach New York reisen. Auch wenn ich glaube, dass die Stadt selbst mir gar nicht mal so unfassbar gut gefallen wird, gehört New York für mich zu den Städten, die man einfach mal selbst erlebt haben muss.