Am 04. Juli 2025 begeht Prof. Dr. Oliver Wolf ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig. Die Fakultät für Psychologie dankt Prof. Wolf, der seit 2019 auch Mitglied der Leopoldina ist, herzlich für sein langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung und freut sich ganz besonders, dass Prof. Wolf einen Großteil dieser 25 Jahre als Professor für Kognitionspsychologie an unserer Fakultät verbracht hat. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit!
Die Fakultät für Psychologie gratuliert Frau Dr. Marlies Pinnow herzlich zu 25 Jahren engagierter Gleichstellungsarbeit sowie herausragender Lehre und Forschung im Bereich der Motivationspsychologie. Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand möchten wir Frau Dr. Pinnow unsere besondere Anerkennung für ihren großen Einsatz für Chancengleichheit und Vielfalt an der Fakultät aussprechen und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Inspiration!
Kunstpreis verliehen
„Sigh. Seufz. Ouf.“
Unter 232 Einreichungen setzte sich die Düsseldorfer Künstlerin Gabriele Horndasch durch.
Tiere schlafen nicht aus Bequemlichkeit auf der linken Seite. Es handelt sich um eine Überlebensstrategie.
Die Fakultät für Psychologie lädt ein zum 9. Heckhausenkolloquium mit dem Gastredner Prof. Dr. Daniël Lakens (Eindhoven University of Technology) zum Thema “Concerns about Replicability, Theorizing, Applicability, Generalizability, and Methodology across Two Crises in Psychology”. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 16 Uhr c.t. im IA 02/461.
Wilhelm Hofmann ist überzeugt: Nicht der Wille allein zählt. Um nachhaltig zu konsumieren, müssen wir strukturelle Hürden erkennen und verändern.
In der gerade abgeschlossenen Wettbewerbsrunde des E-Learning-Wettbewerbs 5×5000 gewinnen Prof. Dr. Marie Hennecke, Dr. Sabrina Fuths, Lukas Berndt und Joniada Agalliu mit dem Projekt „Expedition ins Land der Motivation: Entwicklung evidenzbasierter Wegweiser zum Umgang mit motivationalen Hindernissen im Studium“.
Am 4. Juni 2025 fand die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Lucia Melloni statt. Thema ihrer Vorlesung war "Advancing science and theory of consciousness through adversarial collaboration". Die Fakultät für Psychologie freute sich sehr über das große Interesse an der Veranstaltung.
Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum untersucht neue Möglichkeiten zur Behandlung von Höhenangst. Eine kurze Konfrontation in virtueller Höhe soll helfen, den Betroffenen die Angst zu nehmen.
Die Bochumer Psychologie zeigt im neuen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wie auch im letzten Ranking 2022, wieder ein hervorragendes Bild bei fast allen Indikatoren. In 18 der 20 bewerteten Kategorien erreicht die Fakultät für Psychologie die Spitzengruppe.