Wer ein Baby hat, beschäftigt sich viel mit dem Thema Schlaf. Das wollen Forschende in einem neuen Projekt nun ebenfalls tun.
Das THE Subject Ranking listet die beiden Fachgebiete unter den besten 15 Prozent weltweit.
Michael Witthöft schlägt Brücken
Der Wissenschaftler betrachtet psychische und körperliche Beschwerden nicht getrennt voneinander. Seit April verstärkt er das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit.
Eine neue Studie untersucht den Einfluss des Stresshormons Cortisol auf die Verarbeitung von sozialen Informationen.
Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün ferierte sein 40. Dienstjubiläum. Zu diesem freudigen Anlass hat er eine Ehrenurkunde des Rektorats erhalten, die von Dekanin Prof. Dr. Maike Luhmann überreicht wurde. Die Fakultät für Psychologie gratuliert Herrn Güntürkün ganz herzlich und dankt dem mehrfach ausgezeichneten Biopsychologen für seinen unermüdlichen Einsatz!
Silvia Schneider leitet das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität.
Eine digitale Plattform soll Lehrerinnen und Lehrer unterstützen, schnell richtig zu handeln, wenn ihnen bei Kindern Schwierigkeiten auffallen.
Ein Lernexperiment mit verschieden alten Versuchspersonen lieferte überraschende Ergebnisse.
Am Sonntag von 8-9 Uhr läuft im WDR 2 die Sendung Sonntagsfragen, für die Marie Hennecke von der Moderatorin Gisela Steinhauer zu Motivation und Selbstkontrolle interviewt wurde.
Das Team Gleichstellung lädt alle Fakultätsangehörigen herzlich dazu ein, sich an der Erarbeitung und Gestaltung der neuen Gleichstellungsstrategie unserer Fakultät im Rahmen eines Workshops zu beteiligen.
Der Workshop findet statt am Freitag, 21.02.2025 von 09.00 –13.00 Uhr in IA 02/461.