NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

16.09.2025: 3. Jahrestreffen des DZPG beginnt in dieser Woche in Bochum

Rund 320 Gäste aus ganz Deutschland reisen vom 17. bis 19. September zum dritten Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) nach Bochum. An drei Tagen diskutieren Forschende, Betroffene und Angehörige sowie externe Fachleute, wie sich die Arbeit des bundesweiten Forschungsverbundes in den kommenden Jahren entwickeln soll.

15.09.2025: Keine Angst vor Achtbeinern

In nur einem Tag die Spinnenangst besiegen – das können Betroffene an der Ruhr-Universität Bochum. Forschende suchen Probanden für die Therapie im Einzel- oder Gruppensetting.

14.08.2025: Altersgrenzen für Social Media

Altersgrenzen für Social Media und Einschränkung suchterzeugender Funktionen: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen. Prof. Dr. Silvia Schneider, Leiterin des Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität und Apl.-Prof. Dr. Julia Brailovskaia gehören zu den Autorinnen und Autoren des Papers.

25.07.2025: Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen

Liegt ein Kandidat einmal in Führung, kann unser Gehirn diesen Eindruck nicht mehr loslassen. Das beeinflusst unsere Einschätzung von Wahlergebnissen.

08.07.2025: Aufruf an alle: Versammlung für Vielfalt und Demokratie

Versammlung für Vielfalt und Demokratie
Mittwoch, 9. Juli um 12 Uhr

08.07.2025: PD Dr. Julia Brailovskaia, ist APL-Professorin der Fakultät für Psychologie
07.07.2025: AVATAR-Therapie bei Psychosen

Der Deutschlandfunk berichtet über die AVATAR-Therapie und ihre revolutionären Vorteile für Menschen mit Psychosen und interviewt Prof. Dr. Mar Rus-Calafell und ihr Team am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit.

04.07.2025: 25 Jahre öffentlicher Dienst: Jubiläum von Prof. Dr. Oliver Wolf

Am 04. Juli 2025 begeht Prof. Dr. Oliver Wolf ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig. Die Fakultät für Psychologie dankt Prof. Wolf, der seit 2019 auch Mitglied der Leopoldina ist, herzlich für sein langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung und freut sich ganz besonders, dass Prof. Wolf einen Großteil dieser 25 Jahre als Professor für Kognitionspsychologie an unserer Fakultät verbracht hat. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit!

30.06.2025: 25 Jahre Gleichstellungsarbeit von Dr. Marlies Pinnow

Die Fakultät für Psychologie gratuliert Frau Dr. Marlies Pinnow herzlich zu 25 Jahren engagierter Gleichstellungsarbeit sowie herausragender Lehre und Forschung im Bereich der Motivationspsychologie. Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand möchten wir Frau Dr. Pinnow unsere besondere Anerkennung für ihren großen Einsatz für Chancengleichheit und Vielfalt an der Fakultät aussprechen und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Inspiration!

27.06.2025: Gabriele Horndasch ist die Gewinnerin des diesjährigen FBZ art award

Kunstpreis verliehen
„Sigh. Seufz. Ouf.“
Unter 232 Einreichungen setzte sich die Düsseldorfer Künstlerin Gabriele Horndasch durch.