NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

07.06.2023: Wenn Tauben träumen

Vögel weisen Schlafmuster auf, die denen von Menschen verblüffend ähnlich sind, und träumen möglicherweise vom Fliegen.

02.06.2023: Wahlvorschläge

Aktuelle Informationen der Wahlvorschläge aller Gruppen des Fakultätsrats.

01.06.2023: Intensive ambulante Hilfe bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Betroffene warten oft Jahre auf eine Therapie. Die Psychologie der Ruhr-Universität bietet ab Herbst eine ambulante Intensivbehandlung an.

30.05.2023: Fünf Termine gegen Höhenangst

Wer sich vor großen Höhen fürchtet, hat die Chance, seine Angst im Rahmen einer Studie des Sonderforschungsbereichs Extinktionslernen zu besiegen.

17.05.2023: Besinnung auf die eigene Mission stärkt die Haltung von Lehrkräften

Sich hin und wieder vor Augen zu führen, was man im Beruf bewirken will, fördert die Motivation von Schülerinnen und Schülern. Und die eigene.

02.05.2023: Gemeinsam ist man weniger verrückt

Warum uns Menschen mit ähnlichen Interessen sympathisch sind – und mit ähnlichen, seltenen Vorlieben sogar noch sympathischer.

02.05.2023: Die Mechanismen der Einsamkeit

Manche Menschen sind anfälliger für ein Gefühl der Einsamkeit als andere. Warum das so ist, interessiert Dirk Scheele.

27.04.2023: Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Das neue, bundesweite Zentrum hat ein Standbein mitten im Ruhrgebiet. Ziel ist es, psychische Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

19.04.2023: Vortrag von Prof. Dr. Peter Falkai

Wie hängen Sport und psychische Gesundheit zusammen?

17.04.2023: Silvia Schneider erhält Ehrenpreis

Der Verein Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie Verhaltenstherapie würdigt damit ihre außerordentlichen Verdienste in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.

: