NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

23.10.2025: Marie Hennecke wurde von der Fachgesellschaft Society for Personality and Social Pschology (SPSP) als Fellow ausgezeichnet

Prof. Dr. Marie Hennecke (Lehrstuhl Persönlichkeitspsychologie) wurde von der Fachgesellschaft Society for Personality and Social Psychology (SPSP) als Fellow ausgezeichnet.

16.10.2025: "Hört uns zu"!: Citizen-Science-Projekt gibt Eltern von Kindern mit Behinderung eine Stimme

Das Citizen-Science-Projekt „Hört uns zu!“ unter Leitung von Dr. Sabrina Fuths (Persönlichkeitspsychologie) wurde gemeinsam mit der Hilda-Heinemann-Schule realisiert. Eltern von Kindern mit Behinderung erforschten als Peer-Forschende Barrieren im Hilfesystem. Die Ausstellung der Studienergebnisse ist bis 28. November 2025 in der Stadtbibliothek Bochum zu sehen.

13.10.2025: Deutscher Psychologie Preis 2025 für Prof. Dr. Silvia Schneider

FBZ-Direktorin Prof. Dr. Silvia Schneider ist am Freitag (10. Oktober) in Berlin mit dem Deutschen Psychologie Preis 2025 geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt ihr wissenschaftliches Wirken zum Wohle junger Menschen. 

30.09.2025: Frauen*Vollversammlung

Alle Frauen* der Fakultät für Psychologie sind herzlich eingeladen, an der Frauen*Vollversammlung am 12.11.2025 um 14:00 Uhr in IA 02/461 teilzunehmen.

Es wird über die aktuelle Gleichstellungsarbeit berichtet sowie die neue dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und die studentische Stellvertretung gewählt.

16.09.2025: 3. Jahrestreffen des DZPG beginnt in dieser Woche in Bochum

Rund 320 Gäste aus ganz Deutschland reisen vom 17. bis 19. September zum dritten Jahrestreffen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) nach Bochum. An drei Tagen diskutieren Forschende, Betroffene und Angehörige sowie externe Fachleute, wie sich die Arbeit des bundesweiten Forschungsverbundes in den kommenden Jahren entwickeln soll.

15.09.2025: Keine Angst vor Achtbeinern

In nur einem Tag die Spinnenangst besiegen – das können Betroffene an der Ruhr-Universität Bochum. Forschende suchen Probanden für die Therapie im Einzel- oder Gruppensetting.

14.08.2025: Altersgrenzen für Social Media

Altersgrenzen für Social Media und Einschränkung suchterzeugender Funktionen: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen. Prof. Dr. Silvia Schneider, Leiterin des Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität und Apl.-Prof. Dr. Julia Brailovskaia gehören zu den Autorinnen und Autoren des Papers.

25.07.2025: Warum wir dem Vorwurf des Wahlbetrugs aufsitzen

Liegt ein Kandidat einmal in Führung, kann unser Gehirn diesen Eindruck nicht mehr loslassen. Das beeinflusst unsere Einschätzung von Wahlergebnissen.

08.07.2025: Aufruf an alle: Versammlung für Vielfalt und Demokratie

Versammlung für Vielfalt und Demokratie
Mittwoch, 9. Juli um 12 Uhr

08.07.2025: PD Dr. Julia Brailovskaia, ist APL-Professorin der Fakultät für Psychologie