Die Bochumer Psychologie schneidet im neuen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit sehr guten Bewertungen ab. In 16 der 19 bewerteten Kategorien erreicht die Fakultät für Psychologie die Spitzengruppe.
Eine Untersuchung im Kernspintomografen ist für viele Menschen eine beängstigende Vorstellung. Eine Eintagestherapie kann helfen.
Am 15.3.2022 erhielt Jun.-Prof. Dr. Marcel Kern seine Ernennungsurkunde für die Junior-Professur "Angewandte Psychologie in Arbeit, Gesundheit und Entwicklung".
Forschende laden psychisch belastete, arabisch sprechende Eltern ein, an einer Kurzbehandlung beim Hausarzt teilzunehmen, die ihnen helfen soll, besser mit ihren Beschwerden umzugehen.
Das FBZ bietet Geflüchteten aus der Ukraine psychologische Unterstützung an: In Zusammenarbeit mit dem International Office der Ruhr-Universität sowie internen und niedergelassenen Therapeuten startet in diesen Tagen ein Therapieangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Kriegsgebiet.
Die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München, Prof. Dr. Sabine Walper, kommt am Dienstag, 22. März, zu einem Vortrag nach Bochum.
Die Ruhr-Universität Bochum hat Prof. Dr. med. Martin Bohus zum 1. Februar 2022 zum Senior Research Fellow ernannt.
Bochumer Forschungsteam identifiziert allgemeine Grundsätze beim Kategorisierungslernen mithilfe neu entwickelter Untersuchungsmethode.
Die Konzeptentwicklungsphase für das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) nähert sich dem Ende. Nun ist der Lenkungsausschuss des zukünftigen DZPG zu seiner vorletzten Präsenz-Sitzung im FBZ zusammengekommen.
Eine neue Theorie des Bewusstseins schafft experimentelle Zugänge zur Erforschung des Phänomens. Nicht nur bei Menschen.