NACH OBEN

Newsarchiv 2025

08.07.2025: Aufruf an alle: Versammlung für Vielfalt und Demokratie

Versammlung für Vielfalt und Demokratie
Mittwoch, 9. Juli um 12 Uhr

08.07.2025: PD Dr. Julia Brailovskaia, ist APL-Professorin der Fakultät für Psychologie
07.07.2025: AVATAR-Therapie bei Psychosen

Der Deutschlandfunk berichtet über die AVATAR-Therapie und ihre revolutionären Vorteile für Menschen mit Psychosen und interviewt Prof. Dr. Mar Rus-Calafell und ihr Team am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit.

04.07.2025: 25 Jahre öffentlicher Dienst: Jubiläum von Prof. Dr. Oliver Wolf

Am 04. Juli 2025 begeht Prof. Dr. Oliver Wolf ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig. Die Fakultät für Psychologie dankt Prof. Wolf, der seit 2019 auch Mitglied der Leopoldina ist, herzlich für sein langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung und freut sich ganz besonders, dass Prof. Wolf einen Großteil dieser 25 Jahre als Professor für Kognitionspsychologie an unserer Fakultät verbracht hat. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit!

30.06.2025: 25 Jahre Gleichstellungsarbeit von Dr. Marlies Pinnow

Die Fakultät für Psychologie gratuliert Frau Dr. Marlies Pinnow herzlich zu 25 Jahren engagierter Gleichstellungsarbeit sowie herausragender Lehre und Forschung im Bereich der Motivationspsychologie. Mit ihrem Eintritt in den Ruhestand möchten wir Frau Dr. Pinnow unsere besondere Anerkennung für ihren großen Einsatz für Chancengleichheit und Vielfalt an der Fakultät aussprechen und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Inspiration!

27.06.2025: Gabriele Horndasch ist die Gewinnerin des diesjährigen FBZ art award

Kunstpreis verliehen
„Sigh. Seufz. Ouf.“
Unter 232 Einreichungen setzte sich die Düsseldorfer Künstlerin Gabriele Horndasch durch.

24.06.2025: Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Tiere schlafen nicht aus Bequemlichkeit auf der linken Seite. Es handelt sich um eine Überlebensstrategie.

23.06.2025: Einladung zum 9. Heckhausen Kolloquium am 25.06.2025

Die Fakultät für Psychologie lädt ein zum 9. Heckhausenkolloquium mit dem Gastredner Prof. Dr. Daniël Lakens (Eindhoven University of Technology) zum Thema “Concerns about Replicability, Theorizing, Applicability, Generalizability, and Methodology across Two Crises in Psychology”. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 16 Uhr c.t. im IA 02/461.

18.06.2025: Wie nachhaltige Konsumentscheidungen gelingen

Wilhelm Hofmann ist überzeugt: Nicht der Wille allein zählt. Um nachhaltig zu konsumieren, müssen wir strukturelle Hürden erkennen und verändern.

10.06.2025: Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie gewinnt beim E-Learning-Wettbewerb 5×5000

In der gerade abgeschlossenen Wettbewerbsrunde des E-Learning-Wettbewerbs 5×5000 gewinnen Prof. Dr. Marie Hennecke, Dr. Sabrina Fuths, Lukas Berndt und Joniada Agalliu mit dem Projekt „Expedition ins Land der Motivation: Entwicklung evidenzbasierter Wegweiser zum Umgang mit motivationalen Hindernissen im Studium“.

05.06.2025: Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Lucia Melloni

Am 4. Juni 2025 fand die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Lucia Melloni statt. Thema ihrer Vorlesung war "Advancing science and theory of consciousness through adversarial collaboration". Die Fakultät für Psychologie freute sich sehr über das große Interesse an der Veranstaltung.

22.05.2025: Teilnehmende gesucht: Mit virtueller Realität Höhenangst behandeln

Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum untersucht neue Möglichkeiten zur Behandlung von Höhenangst. Eine kurze Konfrontation in virtueller Höhe soll helfen, den Betroffenen die Angst zu nehmen.

12.05.2025: CHE-Ranking: Psychologie wieder in der Spitzengruppe

Die Bochumer Psychologie zeigt im neuen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wie auch im letzten Ranking 2022, wieder ein hervorragendes Bild bei fast allen Indikatoren. In 18 der 20 bewerteten Kategorien erreicht die Fakultät für Psychologie die Spitzengruppe.

05.05.2025: Was Händigkeit und neurologische Erkrankungen verbindet

Sprachliche Symptome und ein Auftreten früh im Leben: Krankheiten, auf die dies zutrifft, gehen besonders häufig mit Links- oder Gemischthändigkeit einher.

11.04.2025: Teilnehmende gesucht: Was Eltern über den Schlaf ihres Babys wissen wollen

Wer ein Baby hat, beschäftigt sich viel mit dem Thema Schlaf. Das wollen Forschende in einem neuen Projekt nun ebenfalls tun.

08.04.2025: RUB glänzt in Computer Science und Psychologie

Das THE Subject Ranking listet die beiden Fachgebiete unter den besten 15 Prozent weltweit.

07.04.2025: Michael Witthöft kam aus Mainz nach Bochum

Michael Witthöft schlägt Brücken

Der Wissenschaftler betrachtet psychische und körperliche Beschwerden nicht getrennt voneinander. Seit April verstärkt er das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit.

03.04.2025: Teilnehmende gesucht: Studie zu Cortisol und Arbeitsgedächtnis

Eine neue Studie untersucht den Einfluss des Stresshormons Cortisol auf die Verarbeitung von sozialen Informationen.

25.03.2025: Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün feiert 40. Dienstjubiläum

Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün ferierte sein 40. Dienstjubiläum. Zu diesem freudigen Anlass hat er eine Ehrenurkunde des Rektorats erhalten, die von Dekanin Prof. Dr. Maike Luhmann überreicht wurde. Die Fakultät für Psychologie gratuliert Herrn Güntürkün ganz herzlich und dankt dem mehrfach ausgezeichneten Biopsychologen für seinen unermüdlichen Einsatz! 

19.03.2025: Silvia Schneider erhält den Deutschen Psychologie-Preis

Silvia Schneider leitet das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität.

07.03.2025: Mental gesund in der Schule

Eine digitale Plattform soll Lehrerinnen und Lehrer unterstützen, schnell richtig zu handeln, wenn ihnen bei Kindern Schwierigkeiten auffallen.

27.02.2025: Grundschulkinder lernen schneller als alle anderen Altersgruppen

Ein Lernexperiment mit verschieden alten Versuchspersonen lieferte überraschende Ergebnisse.

11.02.2025: Prof. Dr. Marie Hennecke in der Sendung Sonntagsfragen vom WDR

Am Sonntag von 8-9 Uhr läuft im WDR 2 die Sendung Sonntagsfragen, für die Marie Hennecke von der Moderatorin Gisela Steinhauer zu Motivation und Selbstkontrolle interviewt wurde.

24.01.2025: Workshop zur Gleichstellung

Das Team Gleichstellung lädt alle Fakultätsangehörigen herzlich dazu ein, sich an der Erarbeitung und Gestaltung der neuen Gleichstellungsstrategie unserer Fakultät im Rahmen eines Workshops zu beteiligen.
Der Workshop findet statt am Freitag, 21.02.2025 von 09.00 –13.00 Uhr in IA 02/461.

16.01.2025: Wie es Freundinnen, Freunden und Angehörigen suizidaler Menschen geht

Eine Studie soll dabei helfen, spezielle Unterstützungsangebote zu entwickeln.