NACH OBEN

Alphabet-blur-books-close-up-301920 V2

Allgemeine Informationen

Die Fakultät für Psychologie berät Studierende insbesondere zur Durchführung eines Erasmus-Studienaufenthalts an einer unserer verschiedenen europäischen Partnerhochschulen.

Daneben gibt es jedoch auch viele weitere Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln:

  • PROMOS: Stipendien für Auslandsaufenthalte (Studienaufenthalte, Anfertigung der Bachelor- oder Masterarbeit, studienrelevante Praktika, Studienreisen)

Informationen und Beratung zu diesen Angeboten erhalten Sie beim International Office der RUB.

Was muss ich bei der Durchführung eines Auslandaufenthalts beachten?

Planung eines Auslandsaufenthalts

  • Sammlung von Informationen und Ausrichtung der eigenen Studienplanung bereits ab dem 1. Semester auf einen Auslandsaufenthalt
  • Konkrete Planung des Auslandsaufenthalts
  • Sollten die Semesteranfangs- und -endzeiten des Auslandaufenthalts mit den Semesterzeiten der RUB kollidieren, sollte dies frühzeitig mit uns abgestimmt werden. Grundsätzlich bemühen wir uns um eine flexible Integration in die RUB-Semesterzeiten.

Anerkennung von Studienleistungen im Ausland

  • Frühzeitige Klärung (bereits vor dem Auslandsaufenthalt), ob Studienleistungen aus dem Ausland anerkannt werden können.
  • Einreichung entsprechender beglaubigter Dokumente aus dem Ausland (deutsch- oder englischsprachig).
  • Den Workload bzw. die ECTS bescheinigen lassen.

Praktikum im Ausland

  • Grundsätzlich ist auch ein Praktikum im Ausland möglich.
  • Auch hier gilt, das Praktikum bzw. die Praktikumsanerkennung bereits vor Antritt mit uns abzuklären.

Auf den Seiten des International Office finden Sie ebenfalls hilfreiche Informationen zur Organisation eines Auslandsaufenthalts.

Wo melde ich einen Auslandsaufenthalt?

Wenn Sie einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt (z.B. Auslandsstudium, Auslandspraktikum, Summer School) absolvieren, melden Sie dies bitte unter psy-studienberatung@rub.de. Das dafür notwendige Formular finden Sie im Formularcenter(Hinweis: Bei einem Erasmus+-Auslandssemester ist das Ausfüllen dieses Formulars nicht notwendig.)